Jede Stimme zählt! - Juniorwahl Kids 2025

Am 23.02.2025 war die Bundestagswahl. Die Themen Demokratie, Beteiligung und Mitbestimmung sind durchaus Themen, die in der Grundschule relevant sind.  „Ich habe heute gewählt und habe mich dabei ganz erwachsen gefühlt“, berichtet Taavi aus der ersten Klasse zuhause. Aber wie können schon Kinder im Grundschulalter wählen?

Das Kinderrecht auf Beteiligung und Mitbestimmung prägt unseren Alltag im Hort und in der Schule an vielen Stellen. In den wöchentlich stattfindenden Klassenräten und in den Sitzungen des Kinderparlaments, im alltäglichen Miteinander werden Kinder bei uns gehört und gemeinsame Anliegen besprochen und Dinge gemeinsam beschlossen oder verändert.

Begleitend zur Bundestagswahl haben wir erneut am Projekt „Juniorwahl Kids“ teilzunehmen. Die Kinder der 3. und 4. Klassen bekamen die Aufgabe, Parteien und Parteiprogramme zu entwickeln, Veränderungswünsche und Ideen zu erarbeiten. Am Ende der Demokratie-Projektwoche stellten sich die älteren Schulkinder ihre Parteien gegenseitig vor und trafen eine Vorauswahl von 8 Parteien, die anschließend im großen Morgenkreis am Montag der Schul- und Hortgemeinschaft vorgestellt wurden.

Am Dienstag wurde in der Halle der Grundschule das Wahlbüro eingerichtet. Alle Grundschulkinder und Mitarbeiter durften, ausgestattet mit ihrer Wahlbenachrichtigung und einem „Personalausweis“, ihre Stimme abgeben. Die Vorbereitung und alle Aufgaben des Wahlvorstands übernahm das Kinderparlament.

„Wir waren alle sehr gespannt, welche Partei gewinnen wird und wir konnten kaum noch abwarten.“ schrieb Emily aus der 4. Klasse.

Mittwochmorgen war es soweit: die drei Siegerparteien wurden in der Halle beglückwünscht und alle Kinder wurden ermutigt, weiter ihre Stimme zu erheben, um Ideen umzusetzen. Nun ist es die Aufgabe der ganzen Schul- und Hortgemeinschaft, die Forderungen nach mehr Schutz des Meeres umzusetzen.

Eine große und wichtige Aufgabe!