Von der Ostseeküste ins Elsass – Echange scolaire, deuxième étape

Am 15. Juni früh morgens um vier Uhr war es endlich so weit. Mit den Französischkursen der 9a und 9b, d.h. insgesamt 21 Schülerinnen und Schülern, fuhren wir ins Elsass zum Gegenbesuch bei unserer Austauschklasse des Collège Tomi Ungerer in Dettwiller. Diese hatte uns im vergangenen Juni in Graal-Müritz besucht. Diesmal wurde alles durch die französische Seite vorbereitet, die uns in einer ländlichen Herberge namens Ethiques Etapes La Vie en Vert in dem kleinen Dorf Neuwiller-lès-Saverne unterbrachte. Dabei orientierten sich unsere französischen Kollegen, das Lehrerehepaar Esther und Pascal Mathia, am Ablauf im letzten Jahres. So standen neben ein paar Teilnahmen an Unterrichtsstunden im Collège auch interessante Stadtbesichtigungen in Saverne, Strasbourg und Colmar auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll waren für unsere gesamte Gruppe das Strasburger Münster und der Stadtteil Petite Venise in Colmar, aber auch die zahlreichen Storchennester in den Dörfern und das eine oder andere Exemplar dieser Vögel im Tiefflug über unseren Köpfen. Zur Entspannung wurde am Mittwoch ein Sporttag an der Unterkunft eingelegt, abgerundet durch eine zweistündige geführte Wanderung durch ein waldreiches Gebiet und begleitet vom Hund des Guides. Der Glanzpunkt des Abends waren dann das Abendessen unter freiem Himmel mit Flammkuchen und Eis sowie anschließendem Gesang am Lagerfeuer. Insgesamt bot diese Woche neben herrlich sommerlichem Wetter auch die Erkenntnis, dass andere Länder andere Sitten haben und dass die Begegnung mit Land und Leuten etwas ist, das weit über den Französischunterricht in der Schule hinausgeht. Das Fazit nach insgesamt drei Jahren mit Briefwechsel, einem digitalen Treffen und den gegenseitigen Besuchen in Deutschland und Frankreich: Es war schön und hat uns bereichert. Und wer weiß: Vielleicht haben ein paar der geknüpften Kontakte Bestand.

Hier noch ein paar Eindrücke aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler in Stichpunkten:

  • Schöne Ausflüge und Besichtigungen zu Fuß, mit einem Boot und einer Kleinbahn
  • Melone im kleinen Proxi in Neuwiller gekauft
  • Gespräche mit älteren Dorfbewohnern auf Elsässisch
  • Physikunterricht im Collège Tomi Ungerer, wenig verstanden, aber nette Unterhaltung mit französischen Schülern, sehr gutes Essen in der Schulkantine
  • Leckerer Flammkuchen am Mittwochabend und lustiger deutsch-französischer Gesang am Lagerfeuer
  • Große Hitze und viele Störche, tolle Wanderung im Wald bei Neuwiller, bei dem Camille beide Schuhsohlen verlor
  • Steile Treppe zum Mädchentrakt, heißes Wetter, aber teils kalte Duschen
  • Drohnenflüge der Busfahrerin über Neuwiller