Musik ist Leben

Wir sind überzeugt: Musik hilft im Leben, schafft das richtige Lebensgefühl … – daher ist Musik einer unserer Schwerpunkte in der Schule!

1. Grundsätzliches

„Man kann nicht in einem Dorf leben, in dem es keine Musiker gibt!“ Dieses afrikanische Sprichwort zeigt, worum es geht: Musik ist ein wichtiger Bereich unseres pädagogischen Handelns. Musikalische Betätigung stärkt das Selbstbewusstsein, fördert den Teamgeist und hilft mit musischer Kreativität, den Belastungen des Alltags standzuhalten. Unsere Zielsetzungen sind vielfältig: Sie reichen von der Persönlichkeitsbildung und musikalischen Ausbildung der Schüler über die Bereicherung des Schullebens bis hin zur Förderung der Kreativität in künstlerischen Projekten mit Musik. Dabei legen wir großen Wert darauf, besonders begabte Talente zu fördern, aber auch Musik für alle erfahrbar zu machen.

2. Praktische Umsetzung

Unser Musikunterricht ist praxisorientiert und beinhaltet neben der Musiktheorie auch das Klassenmusizieren als festen Bestandteil in allen Jahrgangsstufen. Dabei singen und musizieren wir mit den Schülern gemeinsam, lernen verschiedene Instrumente kennen und entwickeln eigene Songs. Besonders hervorzuheben ist unser Musical-Projekt, das in der Jahrgangsstufe 8 stattfindet und an dem alle Schülerinnen und Schüler aus Regionaler Schule und Gymnasium in verschiedenen Neigungsgruppen (Singen/Musizieren/Tanzen/Schauspielen/Bühnen- und Kostümgestaltung) ein halbes Jahr lang ein bekanntes Musical adaptieren und zur öffentlichen Aufführung bringen.

Unser Angebot umfasst auch verschiedene Wahlkurse und Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsangebot, wie zum Beispiel den derzeit etwa 70 Sängerinnen und Sänger umfassenden Chor oder zwei Bands – Chor und Band können im Kurs Musik-Ensemble bis in die Oberstufe hinein belegt werden; zudem bieten wir natürlich Musik als Grundkursfach in der Oberstufe an. Darüber hinaus bieten wir Einzelmusikunterricht für Interessierte durch außerschulische freiberufliche Lehrkräfte an.

Musikalische Höhepunkte im Schuljahr sind unter anderem die Beteiligung am Rostocker Adventssingen in St. Nikolai, unser eigener Adventsabend, die schulübergreifende Band-Night im Winter, die Abschluss-Show der Q12, das Benefizkonzert im späten Frühjahr und die Musical-Aufführungen der 8. Jahrgangsstufe im Sommer. Auch bei der Gestaltung der Abschlussfeiern von Regionaler Schule und Gymnasium sowie bei Gottesdiensten von Schule und Gemeinde im Jahreskreis spielt Musik unserer Schüler und Schülerinnen eine wichtige Rolle.