Zusammenarbeit Hort

Unsere Zusammenarbeit mit dem Hort

Unsere Grundschule ist geprägt von einer ganz besonderen Zusammenarbeit mit dem Hort. Eng verbunden, sowohl räumlich als auch personell, ist ein hervorragendes, gemeinsames Arbeiten möglich und gewährleistet so einen verlässlichen Rahmen für die ganzheitliche Bildung des Kindes in Schule und Hort.

Klassenteams

Jeder Klasse ist eine Bezugshorterzieherin oder ein -erzieher zugeteilt. Klassenlehrerin und Horterzieherin bzw. Horterzieher bilden ein Team, das sich regelmäßig zu der Entwicklung der Kinder austauscht. Dieser Austausch umfasst Informationen zum Entwicklungsstand der Kinder und zur Unterstützung bei schulischen Lernaufgaben während der Lernzeit.
Gemeinsame Klassenfeste, Wandertage und Klassenfahrten fördern die Gemeinschaft.

Das Klassenteam lernen Kinder und Eltern beim Kennlerntag das erste Mal kennen. Am Tag der Einschulung bietet der Hort parallel einen Tag der Offenen Tür an und präsentiert die Räume  und seine pädagogische Arbeit für die neue Elternschaft und die Angehörigen der neuen Erstklässler.

Elternzusammenarbeit

Das Eltern-Kind-Pädagogen-Gespräch gestalten die Klassenleitung und die Bezugshorterzieherin bzw. der Bezugshorterzieher gemeinsam. Dies ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf das Kind mit den verschiedenen Facetten aus Schule und Hort.  

Auch die einzelnen Klassenelternabende sind von der gemeinsamen Arbeit geprägt. Eltern bekommen an einem Abend Informationen aus beiden Bereichen - Hort und Schule - und es können offene Fragen geklärt werden.

Der Schulelternrat bildet gleichzeitig den Hortelternrat.

Gemeinsame Veranstaltungen

Allgemeine Veranstaltungen, Projekttage und Gottesdienste werden von gemeinsamen Vorbereitungsteams geplant, die aus Schul- und Hortpädagogen bestehen. Die Kinder können so während einer Projektwoche sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag in verschiedenen thematischen Angeboten ihr Wissen vertiefen.

Gemeinsam feiern wir Höhepunkte wie Fasching, unser Don-Bosco- und das Sommerfest, sowie unseren Weihnachtsmarkt mit Tannenbaumverkauf, die zum größten Teil von unserem großartigen Hortteam vorbereitet werden.

Die Gestaltung des christlichen Jahreskreises, wie Advent- und Weihnachten, die Fasten- und Osterzeit, Erntedank und die Feste einiger ausgewählter Heiliger (z.B. St. Martin und Nikolaus) werden in gemeinsamer Verantwortung vorbereitet und durchgeführt.

Kinderparlament, Leitungsrunden und Konferenzen

Das Kinderparlament wird von einer Lehrerin und einer Erzieherin begleitet. Gemeinsam werden hier Anliegen aus Schule und Hort besprochen und nach Lösungen gesucht.

Auch die Schul- und Hortleitung trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Leitungsrunden, um sich über gemeinsame Anliegen auszutauschen und Veranstaltungen zu planen.

Zweimal jährlich findet eine gemeinsame Dienstberatung des Schul- und Hortteams statt. Der gemeinsam erarbeitete Jahresplan mit den Aktivitäten von Hort und Schule wird den Eltern zu Beginn des Schuljahres zur Verfügung gestellt.

Regelmäßige gemeinsame Fortbildungen, Sommerfeste und Mitarbeiterandachten fördern unsere Teamgemeinschaft. Das multiprofessionelle Team ist die Basis fürunsere pädagogischen und erzieherischen Aufgaben zum Wohle der Kinder und Familien.