Mitwirkung

Mitwirkung in der Schule

Wir verstehen uns als Schulgemeinschaft, in der Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern gemeinsam mitgestalten. Es gibt verschiedene Vorstellungen darüber, wie Schule sein kann. In verschiedenen Gremien wird darüber beraten. Neben diesen Gremien kann Mitwirkung auch über Arbeitsgemeinschaften oder Teilnahme an Veranstaltungen passieren. 

Wir laden alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ein, sich aktiv einzubringen und zu gestalten.

Schülerrat


Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher vertreten die Interessen ihrer Klasse oder ihres Jahrgangs und bilden den Schülerrat der Don-Bosco-Schule. Sie sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und leiten Informationen weiter. Sie treffen sich mehrmals im Schuljahr und besprechen unter Anleitung der Schülersprecherinnen und Schülersprecher eine gemeinsame Tagesordnung, organisieren Projekte, reflektieren den Schulalltag und entwickeln Ideen.

Ansprechpartnerin für die Schülermitbestimmung ist:

  • Friederike Hauffe

Schulelternrat

Der Elternrat spielt eine entscheidende Rolle in unserer Schule. Er besteht aus engagierten Eltern, die sich aktiv für die Belange und Interessen der Schülerinnen und Schüler einsetzen und als Bindeglied zwischen Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung fungieren.

Die Mitglieder des Elternrats werden in der Regel für ein Schuljahr gewählt und treffen sich regelmäßig, um über aktuelle Themen und Anliegen zu diskutieren. Sie sind an der Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen beteiligt, unterstützen bei der Organisation von Elternabenden und stehen bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Der Elternrat hat das Recht, in wichtigen schulischen Angelegenheiten gehört zu werden, und kann Vorschläge und Anregungen in die Schulkonferenz einbringen. Er ist zudem bei Entscheidungen, die die Schule betreffen, beratend tätig.