Bewegung

Es ist von entscheidender Bedeutung für die kindliche Entwicklung, dass Kinder im Grundschulalter täglich ausreichend Zeit für Bewegung haben. Das gilt sowohl für den Vormittag als auch für den Nachmittag. Sich körperlich betätigen zu können setzt Energie frei und führt zu einer glücklichen freudigen Grundstimmung.

Die Bereitstellung von Räumen und Materialien für verschiedene Bewegungsformen und Sportarten tragen dazu bei, die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten der Kinder zu entfalten.

Im Konzept der offenen Hortarbeit werden Kinder befähigt, ihr eigenes Bedürfnis nach Ruhe, Entspannung oder Bewegung wahrzunehmen und entsprechend tätig zu werden. In einem gut vorbereiteten Setting ist für all diese Bedürfnisse sowohl drinnen als auch draußen Raum geschaffen worden.

Im Haus gibt es folgende Bewegungsräume:

  • Das Kinderland bietet Höhle, Bällebad, Schaukel und Boxsack.
  • Der Dschungel ist ein mit dicken Schaumstoffmatten ausgelegter Raum zum Hüpfen, Springen und Raufen. Es gibt Schaumstoffbausteine zum Werfen und Klettern sowie eine Sprossenwand.
  • Die Aula ist ausgestattet mit Tischtennisplatte, Tischkicker, Subsoccer, Springseilen und Rollbrettern.

In vielen Räumen spielen die Kinder auf dem Boden, können krabbeln und auf dem Bauch liegen. Das ist eine altersgemäße Spielhaltung bei jüngeren Kindern.

Das weiträumige und modellierte Freigelände bietet Raum für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und Aktivitäten. Feststehend ist ein Spielplatz mit Klettergerüst, Schaukel und Reckstange usw.. Zusätzlich gibt es Fahrzeuge aller Art und einen Bolzplatz.

Besonders wichtig sind aber auch Spielbereiche, die von den Kindern selbst gestaltet werden können, z.B. unsere Robinsoninsel, eine Bewegungsbaustelle mit Stämmen und Hölzern zum Bauen, ein großzügiger Sandkasten zum kreativen Tun sowie Sträucher und Verstecke, die zum Rollenspiel einladen. 

Vorbereitete Angebote im Bereich Bewegung:

  • Bewegen auf Hengstenberg-Geräten in der Aula (Bewegungsförderung nach Elfriede Hengstenberg)
  • Niedrigseilgarten auf dem Freigelände
  • Wettspiele
  • Skaterfahren
  • Tanzen
  • Rangeln

Workshops aus dem Bereich Bewegung:
Natur pur: Erfahrungen mit Natur und Bewegung im Kringelgrabenpark der Südstadt
Yoga
Fußball (RFC)
Basketball: Basketball macht Schule - Seawolves-Jugend