Abschlussfahrt der 12. Klassen nach Rom

Die Ewige Stadt war wieder Ziel der 12. Klassen für die Abschlussfahrt und ein absolutes Highlight unserer Schülerinnen und Schüler:  eine Woche voller Geschichte, Kultur, Spiritualität und unvergesslicher Erlebnisse.

Das Programm umfasste für alle den Besuch der Vatikanischen Museen mit der weltberühmten Sixtinischen Kapelle und die Erkundung des antiken Roms mit Kolosseum und Forum Romanum. Besonders beeindruckt hat alle der riesige  Petersdom, wo die Schülerinnen und Schüler die Heilige Pforte durchschritten – eine seltene Gelegenheit, die nur im Heiligen Jahr möglich ist. Auch die Unterwelt Roms wurde erkundet: Die Callixtus-Katakomben boten einen spannenden Einblick in die frühchristliche Geschichte. Spirituelle Impulse begleiteten die ganze Fahrt: Es wurden nicht nur gemeinsame Andachten als Jahrgangsstufe gefeiert, sondern auch eine Gebetszeit mit Benediktinermönchen in der Basilika Sant‘ Anselmo auf dem Aventin.

In zusätzlichen freien Modulen entdeckten die Klassen eine Vielzahl von  Sehenswürdigkeiten Roms, zum Beispiel das Pantheon, das Kapitol, St. Paul vor den Mauern (mit einer weiteren Heiligen Pforte), das moderne Viertel EUR (mit Resten von Mussolinis Bauvorhaben) und das Kapitol, aber die 12er konnten auch besondere Plätze besuchen, wie das lebhafte Viertel Trastevere und den großen Sonntagsflohmarkt an der Porta Portuense, sowie das Strandleben in Ostia genießen.

Für ausgelassene Stimmung sorgte der Besuch eines Spiels des AS Rom, bei dem die Schüler begeistert ihren Beitrag zum Stadionjubel leisteten und die „Grande Roma“ zum Sieg brüllten. Ganz besonders bewegend und eindrücklich für alle war aber ganz sicher die Teilnahme an der Papstaudienz, bei wir Papst Leo XIV. aus unmittelbarer Nähe sehen und seinen Worten lauschen konnten.

Die Abschlussfahrt nach Rom bot damit eine einzigartige Mischung aus kultureller Bildung, religiöser Erfahrung und vielen fröhlichen Gemeinschaftsmomenten – ein würdiger Moment zum Fast-Abschluss der Schulzeit für unsere 12er.

 

(Fotos: Ch. Kastner & L. Melms)